#19-2025 – H1 – Verkehrsunfall auf der B3

Datum: November 3, 2025 um 3:49 p.m. Uhr
Alarmierungsart: Meldeempfänger
Dauer: 1 Stunde 37 Minuten
Einsatzart: H > H 1
Einsatzort: Bundesstraße B3, Malsch, Bad Schönborn
Einsatzleiter: Michael Würth
Mannschaftsstärke: 18
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: FFW Malsch, FFW Rettigheim, Notarzt, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Feuerwehreinsatz in Malsch – Verkehrsunfall auf der B3

Zum 2. Einsatz am Montag, den 03. November 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Malsch von der Feuerwehrleitstelle Rhein-Neckar um 15.49 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Rettigheim zu einem Hilfeleistungseinsatz diesmal mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, 3 PKW mit Baby und Kleinkind, Unklare Lage“ zur Bundesstraße B3 alarmiert. Umgehend wurde mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) und dem Löschgruppenfahrzeug LF 10 ausgerückt. Beim Eintreffen der Feuerwehr Malsch auf der B3 Uhlandshöhe Richtung Bad Schönborn war nach erster Lageerkundung ein Autokran von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Auf der entgegenkommenden Fahrtspur hatte sich in Folge dessen ein Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW ereignet. Durch die Polizei wurde die B3 im Streckenabschnitt in beide Richtungen komplett gesperrt. Vier leicht verletzte Personen, darunter 2 Kinder, wurden bereits vom Rettungsdienst und dem Notarzt versorgt. Die Feuerwehr Rettigheim stellte den Brandschutz sicher. Anschließend wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Batterie eines der beteiligten Fahrzeuge abgeklemmt. Weitere technische Maßnahmen waren nicht erforderlich. Nach Übergabe der Einsatzstelle zur weiteren Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge an die Polizei rückte die Feuerwehr Malsch wieder ins Feuerwehrgerätehaus ein und stellte um 17.26 Uhr die Einsatzbereitschaft her. Die Vollsperrung der B3 erfolgte während der Bergung bis ca. 19.30 Uhr. Die Feuerwehr Malsch war mit 18 Mann im Einsatz.

Eingesetzte Kräfte:

  • FFW Malschmit Mannschaftstransportwagen (MTW), Löschgruppenfahrzeug LF 10 und Gerätewagen-Transport (GW-T)
  • FFW Rettigheim mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16
  • Polizei
  • Rettungsdienst mit 2 Fahrzeugen
  • Notarzt

Loading