Datum: November 7, 2025 um 11:38 p.m. Uhr
Alarmierungsart: Meldeempfänger
Dauer: 47 Minuten
Einsatzart: F > F 1 (Fehlalarm)
Einsatzort: Fa. Wienerberger, An der B3
Einsatzleiter: Michael Würth
Mannschaftsstärke: 19
Einheiten und Fahrzeuge:
Weitere Kräfte: FFW Malsch, Polizei
Einsatzbericht:
Feuerwehreinsatz in Malsch – Fehlalarm durch Dampfbildung im Ziegelwerk
Mit dem Alarmstichwort „Rauchentwicklung unklar“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Malsch am Freitag, den 07. November 2025, um 23.38 Uhr von der Feuerwehrleitstelle Rhein-Neckar zur Firma Wienerberger an der Bundesstraße B3 alarmiert. Da um 19.00 Uhr eine planmäßige Übung der Einsatzabteilung stattgefunden hatte und sich noch mehrere Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus befanden, war das Ausrücken der Feuerwehr besonders rasch geschehen. Zum Einsatz kamen der Mannschaftstransportwagen (MTW), das Löschgruppenfahrzeug LF 10 sowie der nachrückende Gerätewagen-Transport (GW-T). Aufgrund der Alarmmeldung rüsteten sich bereits zwei Feuerwehrangehörige im LF 10 vorsorglich mit Atemschutzgeräten aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Werkstore der Firma geschlossen. Nach einer ersten Lageerkundung wurde lediglich weißer Dampf festgestellt, der vermutlich aus dem Brenn- und Trocknungsprozess der Ziegel stammte. Die Polizei befand sich bereits vor Ort. Der Einsatzleiter der Feuerwehr nahm telefonisch Kontakt mit dem Werksleiter auf. Nachdem Mitarbeitende der Firma das Gelände geöffnet hatten, wurde die vermeintliche Rauchquelle gemeinsam überprüft. Dabei wurde nochmals eindeutig festgestellt, dass es sich nicht um ein Feuer, sondern um Dampf infolge des Trockenprozesses der Ziegel handelte, was im Winter recht häufig auftritt aufgrund der kalten Umgebungstemperatur. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich, es handelte sich um einen Fehlalarm. Nach Abschluss der Erkundung rückten alle Fahrzeuge wieder ins Feuerwehrgerätehaus ein und meldeten sich bei der Leitstelle einsatzbereit. Die Freiwillige Feuerwehr Malsch war mit 19 Einsatzkräften bis 00.25 Uhr im Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
- FFW Malschmit Mannschaftstransportwagen (MTW), Löschgruppenfahrzeug LF 10 und Gerätewagen-Transport (GW-T)
- Polizei
![]()
